© SailGP.com
Adrenalingeladene Rennen, legendäre Orte weltweit, rivalisierende Nationalteams und rekordverdächtige Geschwindigkeiten. SailGP ist das aufregendste Rennen auf dem Wasser – Powered by Nature. Die F50 ist das Ergebnis von 10 Jahren Entwicklung im Hochleistungs-Foiling-Mehrrumpf-Rennen und ein technologisches Wunderwerk.
Der SailGP fand am 16. und 17. August 2025 zum ersten Mal in Deutschland statt und wurde in der Stadt Sassnitz auf der Insel Rügen ausgetragen. Die Veranstaltung, bei der die schnellsten Katamarane der Welt über die Ostsee rasten, war das Heimspiel für das deutsche Team, das unter anderem von Sebastian Vettel unterstützt wird.
Das deutsche Team gewann am Samstag, dem 16. August, die erste Wettfahrt, verpasste jedoch den Einzug ins Finale der Top 3 knapp. Das Finale der Top 3 gewannen die Franzosen vor Australien und Großbritannien.
TEAM FRANKREICH - FRA
Als eines der sechs SailGP-Teams, die von Anfang an mit am Start dabei waren, wird Frankreich von Quentin Delapierre angeführt. Das Team hält in seiner vierten SailGP-Saison in Saint-Tropez den aktuellen Geschwindigkeitsrekord von 99,94 km/h. Allez Les Bleus!
TEAM DEUTSCHLAND - GER
Das deutsche SailGP-Team, erstmals in diesem Jahr mit am Start, wird von Erik Kosegarten-Heil als Fahrer perfekt vertreten. Bereits mit elf Jahren segelte er mit Thomas Plössel bereits in der Juniorenklasse. Mit einem Erfolg nach dem anderen, darunter mehreren deutschen Meistertiteln, stieg das unzertrennliche Duo in den verschiedenen Segelklassen auf, bis sie in der schnellsten Bootsklasse – den 49er – sogar 2014 Europameister wurden.
TEAM AUSTRALIEN - AUS
Australien ist mit dem BONDS FLYING ROOS SAILGP TEAM am Start. Angeführt vom legendären australischen Segler Tom Slingsby etablierte sich dieses Team mit drei aufeinanderfolgenden Titeln bei der Rolex SailGP Championship als erfolgreichste Mannschaft.
TEAM GROSSBRITANNIEN - GBR
Das Team wird vom erfolgreichsten olympischen Segler aller Zeiten, Sir Ben Ainslie als CEO geführt. Der F50 wird von Dylan Fletcher, Olympiasieger, Moth-Weltmeister und America's-Cup-Steuermann gefahren.
TEAM NEUSEELAND - NZL
Black Foils, so nennt sich ihr SAILGP TEAM. Angeführt vom legendären Segelduo Peter Burling und Blair Tuke repräsentieren die Black Foils stolz Aotearoa, wie der Māori-Name für Neuseeland ist und „Das Land der langen weißen Wolke“ bedeutet.
TEAM BRASILIEN - BRA
Durch einen dramatischen Hochgeschwindigkeitsunfall musste Mubudala Brazil auf die Teilnahme am Germany Sail Grand Prix verzichten. Brasilien schied mit einem spektakulären Sturzflug von über 80 km/h aus dem ersten deutschen SailGP-Event aus. Der Frontbalken des F50 brach während des zweiten Trainingsrennens in Sassnitz nach einem heftigen Sturzflug. Keiner der Crewmitglieder wurde bei dem Unfall verletzt, der ihr Boot zerstörte.
SailGP ist eine globale, professionelle Rennserie für Hochleistungs-Katamaran-Segelboote, die durch die Nutzung von Hydrofoils (Tragflächen) "fliegen" und dabei Geschwindigkeiten von bis zu 100 km/h erreichen können. Die Rennen finden als sogenannte Grand Prix Events statt (GP), bei denen Nationen-Teams in identischen F50-Katamaranen gegeneinander antreten. Das Ziel ist es, durch strategisches Geschick und Höchstgeschwindigkeit den Titel des SailGP Champions zu gewinnen, der am Ende einer Saison im Grand Final entschieden wird.