© Foto Birgitt Müller-Genrich

Deutsche Meisterschaft 2025 beim Bayerischen Yacht-Club (BYC)

Henry-Alexander Hübener ist Internationaler Deutscher Jugendmeister im Opti

Am Finaltag, Samstag 9. August, ging in Starnberg die vom Bayerischen Yacht-Club veranstaltete Internationale deutsche Meisterschaft der Optimisten-Klasse zu Ende.
Und das mit einem tollen Erfolg aus Berliner Sicht: Der Titel ging an den Müggelsee!
Henry-Alexander Hübener vom SV Rahnsdorf konnte sich nach nur 8 Wettfahrten ganz knapp mit nur einem Punkt Vorsprung gegen die Ukrainerin Olha Lubianska behaupten.
Olha Lubianska aus der Ukraine segelte bereits bei mehreren deutschen Regatten sehr erfolgreich, so z.B. auch 2021 bei der IDJM am Chiemsee und 2024 in Travemünde. Wie Henry und Jonny war sie auch bei der letzten Weltmeisterschaft in Slovenien/Portorož am Start und als Beste der Mädchengruppe sogar „Weltmeisterin“.
Jonny Seekamp vom WSV Hemelingen / Bremen belegte etwas unglücklich den dritten Podiumsplatz, nachdem er lange geführt hatte, Was er kann, zeigte Jonny bei der Weltmeisterschaft in Slovenien/Portorož mit 281 Teilnehmern. Dort segelte er auf einen sensationellen 8. Platz - ein Ergebnis, das in den letzten Jahren nur selten ein deutscher Starter erreichte.

Die Sieger der Internationalen Deutschen Jugend Meisterschaft 2025

In der Gold-Gruppe konnte sich Henry-Alexander Hübener (GER 1734) an die Spitze des Gesamtklassements setzen. Auf Rang zwei folgt Olha Lubianska (UKR 314). Jonny Seekamp (GER 1902) musste hingegen aufgrund eines Materialbruchs im letzten Rennen vorzeitig aufgeben und wurde deshalb im Endergebnis „nur“ Dritter.
Für Jonny ein Riesenpech: Mit 3 ersten Plätzen hatte er wie die beiden Anderen auch auf jeden Fall große Chancen auf den Meistertitel.

Tactical Sailing hier bestellen.

Das Wetter am Starnberger See - Sonnenschein - Zugspitze

Pünktlich zum Start präsentierte sich der See von seiner besten Seite: Strahlender Sonnenschein, angenehme Temperaturen und am Morgen ein Südwind mit bis zu 10 Knoten für perfektes Regatta-Feeling. Die klare Sicht in die Ferne erlaubte einen Blick auf das Alpenpanorama und die "Zugspitze". 
Das blieb aber nicht so, der See konnte auch anders: Mal gab es gar keinen Wind, dann wieder ein bisschen davon und dann völlig überraschend kamen drehende Winde in wechselnder Stärke, die für schwierige Bedingungen auf dem Wasser sorgten.

Tactical Sailing hier bestellen.

Drehende Winde in wechselnder Stärke

Mal gab es gar keinen Wind, dann wieder ein bisschen davon und dann völlig überraschend kamen drehende Winde in wechselnder Stärke, die für schwierige Bedingungen auf dem Wasser sorgten. Zusätzlich waren Flauten auf dem See dafür verantwortlich, dass mehrere Startversuche und sogar auch Wettfahrten komplett abgebrochen werden mussten. Geduld, Durchhaltevermögen und vor allem gute Nerven waren also gefragt.
Und auch am letzten Tag hatte das Wetter Überraschendes für die Segler zu bieten. Nach anfänglicher Startverschiebung am Vormittag frischte dann gegen 15:00 Uhr der Wind auf West- bis Nordwest auf und sorgte so - zusammen mit strahlendem Sonnenschein - für perfekte Segelbedingungen. Es war ein guter Tag in dieser Meisterschaftswoche, an dem sich einmal mehr zeigte, wie schnell sich die Bedingungen auf dem Wasser ändern können – und wie wichtig es ist, schnell und entschlossen zu handeln, um das Beste herauszuholen.

Tactical Sailing hier bestellen.

Regatten

Fröhliche Eröffnungsfeier beim Bayerischen Yacht-Club (BYC)

Genialer Auftakt mit einer stimmungsvollen, fröhlichen Eröffnungsfeier. Die INTERNATIONALE DEUTSCHE JUGENDMEISTERSCHAFT OPTIMIST 2025 beginnt mit dem feierlichen Einlauf aller Teilnehmer mit ihren Flaggen, musikalischer Begleitung, einem gemeisamen Festzug zur Mole und einem symbolischen Eröffnungssignal.

Tactical Sailing hier bestellen.

Tag 1 Ergebnis nach 3 Races

Am 1. Tag segelten alle drei Flotten 3 Tagesrennen bei Südwestwind zwischen 8 – 14 Knoten und kleiner Welle.
Die Herausforderung war, die gelegentlichen Dreher wahrnehmen und nutzen.

Tactical Sailing hier bestellen.

Tag 2 Perfekter Start von Jonny - GER 1902

Nach Meinung des Wettfahrtleiters Max Marcour sind die Segler für das Gelingen des Wasserprogramms verantwortlich: „Die Seglerinnen und Segler zeigen eine tolle Start-Disziplin und machen alle hervorragend mit. Es macht einfach Spaß zuzusehen und dabei zu sein.“

Tactical Sailing hier bestellen.

Tag 2 Ergebnis nach 6 Races

Auch am zweiten Tag der Internationalen Deutschen Jugendmeisterschaft Optimist (IDJM) auf dem Starnberger See herrschten beste Bedingungen: Sonne und ein Nordostwind mit 5 bis 10 Knoten. Die 189 Teilnehmer segelten drei weitere Rennen. Damit gibt es jetzt sechs Wertungsrennen, das Soll für eine Deutsche Meisterschaft – vier gesegelte Rennen – ist damit erfüllt.
Gegen 11 Uhr startete die erste Startgruppe und gegen 16 Uhr hatten alle drei Gruppen ihre drei Tagesrennen gesegelt. Ein großes Lob für die „Wasserarbeit“ gab´s von Trainern – intern – auch für das gut eingespielte, kompetente Race Committee. 
© Text Birgitt Müller-Genrich OPTI-GER.

Tactical Sailing hier bestellen.

Tag 3 Ergebnis nach 7 Races

Angeführt wird das Klassement aktuell von Jonny Seekamp (GER 1902, Wassersport-Verein Hemelingen e. V.) mit 13 Punkten. Besonders beeindruckend: Drei 1. Plätze in den letzten vier Wettfahrten unterstreichen seine starke Form.
Dicht auf den Fersen folgt Olha Lubianska (UKR 314, Obolon SC) mit 15 Punkten – die Ukrainerin segelt konstant auf hohem Niveau und konnte bereits mehrere Platzierungen in den Top 3 einfahren.
Auf Rang drei liegt Henry-Alexander Hübener (GER 1734,SVR/SGaM) mit 21 Punkten. Auch er konnte bereits drei Wettfahrten für sich entscheiden und bleibt mit Blick auf die Finalrunde in direkter Schlagdistanz zu den Führenden.

Tactical Sailing hier bestellen.

Tag 4 Mittags eine Tombola!

Zunächst kein Wind, stattdessen gab es eine Tombola mit vielen interessanten Preisen, mit 3 Gutscheinen für das Programm Tactical Sailing.

Tactical Sailing ist mehr als ein Spiel – es ist eine Regattasimulation für alle, die tiefer in die Taktik des Segelns eintauchen möchten. Ob Anfänger oder Regattasegler: Hier geht es um „Boot gegen Boot“ und „Spiel gegen den Wind“ – mit jeder Menge Spaß und Lerneffekt.

* Spielerisch segeln lernen: Wie steuert man ein Boot? Worauf muss man beim Kreuzen achten?
* Taktische Tipps inklusive: Wegerecht, Startlinie, Winddreher – das Spiel erklärt praxisnah, was auf dem Wasser zählt.
* Für alle Altersgruppen: Anfänger entdecken die Grundlagen, Fortgeschrittene verbessern ihr taktisches Denken.

Die Gewinner der Tombola sind: GER 2077 Bjarne Apelt, GER 1721 Karlotta Fricke, GER 1860 Henning Feister

Tactical Sailing hier bestellen.

Tag 4 Einteilung der Gold-, Siber- und Bronze Gruppe

Für die abschließenden Rennen wurden die 189 Teilnehmer in drei Gruppen mit je 63 Seglern eingeteilt: Gold, Silber und Bronze.
Gold: 1-63 
1. Jonny Seekamp GER 1902,  2. Olha Lubianska - UKR 314, 3. Henry-A. Hübener GER 1734
Silber: 64-126 
1. Josephine Korth GER 2048, 2. Stellan Braune GER 1899, ..., Jukka Seekamp GER 1904
Bronze127-189 
1. Noam Hentschel GER 1217, 2. Venia Bernstein GER 1921, 3. Jan Bickert GER 1324

Einer der jüngsten Opti-Segler war Jukka Seekamp, Bruder von Jonny, der sich besonders freute, mit seiner Leistung in der "Silbergruppe" zu segeln.

Tactical Sailing hier bestellen

Tag 4 Ergebnis nach 8 Races, es gab eine gravierend Verschiebung bei den Top 3 Plätzen

Unerwartete Wende am Nachmittag! Der 4. Tag brachte eine gravierende Wende an der Spitze der bisher Top 3 Segler!
Entgegen der eher verhaltenen Windprognosen setzte gegen 15:00 Uhr langsam ein West- bis Nordwestwind ein. Das Race Committee reagierte sofort: Mit dem Setzen der Delta-Flagge wurde die Flotte aufgefordert, zeitnah auszulaufen. Die Seglerinnen und Segler machten sich zügig bereit, um die plötzlich günstigen Bedingungen optimal zu nutzen. Der Einsatz wurde belohnt. Alle drei Gruppen konnten am späten Nachmittag noch die 8. Wettfahrt absolvieren.

In der Gold-Gruppe konnte sich Henry-Alexander Hübener (GER 1734) an die Spitze des Gesamtklassements setzen. Auf Rang zwei folgt Olha Lubianska (UKR 314). Jonny Seekamp (GER 1902) musste hingegen aufgrund eines Materialbruchs im letzten Rennen vorzeitig aufgeben und wurde deshalb im Endergebnis „nur“ Dritter.
Für Jonny ein Riesenpech: Mit 3 ersten Plätzen hatte er wie die beiden Anderen auch auf jeden Fall große Chancen auf den Meistertitel.
Für die Bildung der Reihenfolge waren nun die Punktzahl der insgesamt 8 Rennen auschlagdebend.
Henry: 23, Olha: 24, Jonny: 32. Jetzt  bleibt es spannend, ob sich bei einem 9. Rennen noch eine Verschiebung gibt?

Tactical Sailing hier bestellen.

Tag 5 Kein 9. Race - Die Top 3 der Meisterschaft!

Abbruch des 9. Race für Gruppen Gold und Silber, auf dem Outer Loop war der Wind zu schwach und löchrig. Die Bronze-Gruppe segelt noch auf dem Inner Loop, der Wind war noch gut. An Land begannen die Vorbereitungen zur Siegerehrung, für die Top 3 Segler blieb es beim Ergebnis des 8. Race, nämlich Henry, Olha, Jonny. Alle Ergebnisse findet Ihr hier!

Tactical Sailing hier bestellen.

Tag 5 Siegerehrung

Highlight vor der Siegerehrung – Flugshow & Opti-Zeichen am Himmel

Bevor die Siegerehrung begann, sorgte eine Flugshow über dem Starnberger See für Gänsehautmomente. Das Flugteam formte ein Opti-Zeichen am Himmel, begleitet von Applaus und Jubel der Zuschauer – ein perfekter, emotionaler Auftakt für die anschließende Ehrung der neuen Titelträger und Platzierten.

Finaltag & Titelentscheidung

Am Finaltag, Samstag, 9. August, versuchte die Wettfahrtleitung mit dem morgendlichen Südwind noch weitere Rennen zu starten. Während die Bronzegruppe eine Wettfahrt beenden konnte, mussten die Rennen der Gold- und Silbergruppe nach dem ersten Gate-Durchgang abgebrochen werden – der Wind hielt nicht durch.

Henry-Alexander Hübener (SVR/SGaM)
er lag zum Zeitpunkt des Abbruchs bereits in Führung und verteidigte so seine Spitzenposition aus den Vortagen. Mit drei Tagessiegen und zwei zweiten Plätzen krönte er sich zum Internationalen Deutschen Jugendmeister 2025 in der Optimistenklasse.
Olha Lubianska (Obolon SC) erreichte den zweiten Platz.
Jonny Seekamp (Wassersport-Verein Hemelingen e. V.) belegte etwas unglücklich den dritten Podiumsplatz, nachdem er lange geführt hatte. Was er kann, zeigte Jonny bei der Weltmeisterschaft in Slovenien/Portorož mit 281 Teilnehmern. Dort segelte er auf einen sensationellen 8. Platz - ein Ergebnis, das in den letzten Jahren nur selten ein deutscher Starter erreichte

Weitere Ehrungen:
Beste Mädchen: 1. Elly Echternach, 2. Lena Niederfahrenhorst, 3. Sarah Krupp
Deutsche Jugendmeister U13: 1. Felix Teichmann, 2. Leo Mügge, 3. Philipp Wodianka
Bestes Mädchen Overall: Elly Echternach
Erfolgreichster Landesverband: Berlin
Jüngster Teilnehmer: August Seidel (9 Jahre)

Alle Ergebnisse findet Ihr hier!

Die digitale Welt des Segelns – live bei der IDJM 2025 erleben

Wer bei der Internationalen Deutschen Jugend Meisterschaft (IDJM ) 2025 gerade nicht auf dem Wasser ist, kann sich im Könighaus des Bayerischen Yacht-Clubs (BYC) auf eine ganz besondere Segel-Erfahrung freuen: Mit Tactical Sailing und dem AC40-Simulator wird Segelsport interaktiv erlebbar – spielerisch, taktisch und lehrreich zugleich

Tactical Sailing – Segeln mit Strategie

Tactical Sailing ist mehr als ein Spiel – es ist eine Regattasimulation für alle, die tiefer in die Taktik des Segelns eintauchen möchten. Ob Anfänger oder Regattasegler: Hier geht es um „Boot gegen Boot“ und „Spiel gegen den Wind“ – mit jeder Menge Spaß und Lerneffekt.

* Spielerisch segeln lernen: Wie steuert man ein Boot? Worauf muss man beim Kreuzen achten?
* Taktische Tipps inklusive: Wegerecht, Startlinie, Winddreher – das Spiel erklärt praxisnah, was auf dem Wasser zählt.
* Für alle Altersgruppen: Anfänger entdecken die Grundlagen, Fortgeschrittene verbessern ihr taktisches Denken.
Einfach vorbeikommen, ausprobieren und mit anderen Teilnehmern direkt in die digitale Regattawelt eintauchen!  © Clubmanager Fabian Duttler BYC.

Tactical Sailing hier bestellen.

Tactical Sailing mit Tipps zum Spielen und Trainieren

Bayerischer Yacht-Club: Optisegler beim Spielen und Trainieren mit der Simulation am PC, spielerisch im Slalom um 14 Bojen segeln, taktische Tipps zum trainieren von der Start- bis zur Zielline.
Tactical Sailing hier bestellen.

© Quellen: Florian Duttler Bayerischer Yacht-Club - Leopold Ludwig www.ludwigphotographics.de, Birgitt Müller Genrich presse[at]opticlass.de, Paul Gerbecks TacticalSailing

__________________________________________________________

2024

Travemünde – Karibikflair – German Open im Opti Team Race

Die Segelbedingungen in Travemünde hätten am Samstag nicht besser sein können: Sonnenschein und 3-4 Beaufort aus Nordost mit einer schönen Welle. Alle Teams stellten ausnahmslos ihr taktisches Geschick, ihre Teamfähigkeit und sportliche Fairness unter Beweis. Es gab Flights, die sich bereits am Start entschieden und andere, bei denen erst auf der Ziellinie der Sieger feststand.

Team Race: Die besten Teams: 1. Platz: „WM-Team“ mit Jasper Porthun, Jonny Seekamp, Tizian Lambeck, Nicolas Troeger und Paul Fiete Hickstein, 2. Platz: „Team West“ mit Noah Schweichler, Emily Schweichler, Bent Baar und Lea Marie Winkler, 3.Platz: “Team MSC 1” mit Jacob Ottmann, Paul Jeschonnek, Annemarie Siepmann, Sarah Krupp.
© Fotos Birgitt Müller-Genrich OPTI-GER
Quelle: OptiClassGER_News ; Ergebnisse 

Travemünde - Tag 1 - Eröffnung

Internationaler Deutscher Meister 2024: Paul Fiete Hickstein

Top 3 Plätze der Meisterschaft

1. Internationale Meisterin: SWE 4920 Cornelia Baldock Frost
2. Vize-Meisterin: UKR 314 Olha Lubianska
3. Bester Deutsche Segler: GER 1929 Paul Fiete Hickstein

Top 11 Plätze: Paul Fiete Hickstein (GER 1929) bester Deutscher Segler

Die ersten beiden Startgruppen des Tages (Gelb/Violett) segelten einen Outerloop-,  die 3. Startgruppe (Orange) einen Innerloop-Kurs. Alle Starts verliefen “glatt”, also keine langen Startprozeduren, keine Black Flag, beachtlich am ersten Tag des Saisonhöhepunktes für die Jüngstenklasse. Aber: “Das hätte uns nicht passieren dürfen”, denken bestimmt einige der 14 Opticracks  der Gruppe Lila. Sie umsegelten die falsche Luvtonne und kassierten dafür im 1. Tageslauf “NSC” (Did Not Sail the Course) und 81 Punkte. Eigentlich sollte am Freitag die Finalserie beginnen. Es wurde für alle ein weiterer Qualifikationstag aufgrund einer Jury-Entscheidung. Es ging um die 1. Wettfahrt der Gruppe Lila am Dienstag. Segler hatten Anträge auf Wiedergutmachung gestellt. Die Jury-Regelung: Diese Wettfahrt muss wiederholt.

IDJM 2024 – Abschluss einer fröhlichen Travemünder-Meisterschaft

Gute Segel- und Landbedingungen gab´s für die Segler, ihre Trainer und Eltern an der Trave – so ein prima Seerevier für die Opticracks, auch wenn manchmal der Sommerwind “herumzickte". © Fotos Birgitt Müller-Genrich OPTI-GER. Quelle: OptiClassGER_News ; Ergebnisse 

__________________________________________________________

2021

Internationale Deutsche Jugend Meisterschaft IDJM 2021 - Optimist - Chiemsee Yacht Club (CYC)

Anne-Marie Hamm und Tina Lutz eröffneten die Meisterschaft der Optimist Klasse 2021 beim Chiemsee Yacht Club (CYC) in Prien/Bayern. Tactical Sailing war zu Gast im CYC und bot den Teilnehmern das "Spiel gegen den Wind - Boot gegen Boot" zum Zeitvertreib, bei Flaute und bei Sturm. Ein eigens dafür aufgestelltes "Zelt" lockte die Kids zum Spielen in die "Game Hall".

  • Anne-Marie: "Richtig cool, dass Du da warst!  Danke für alles! War eine Teamleistung mit so vielen Facetten! Danke für Deinen großartigen Beitrag, und danke liebe Annegret Garke für die Organisation vor Ort! Unser gemeinsamer Plan ist aufgegangen: Ein Fest für die Kinder!"

Am 1. Wettfahrttag wehte tagsüber zuviel Wind mit 8 Bft.! Der erste Start verzögerte sich bis zum späten Abend, bevor der Wettfahrtleiter Kai Schreiber mit seinem Team einen Lauf für die fast 200 Optis startete.

Eröffnungsfeier auf dem Marktplatz in Prien/Bayern

Teams aus 6 Ländern

Neben den Seglern aus Deutschland waren auch Gäste aus Österreich, Italien, Dänemark, USA und Schweden angereist. Am 1. Wettfahrttag wehte tagsüber zuviel Wind mit 8 Bft.! Der erste Start verzögerte sich bis zum späten Abend, bevor der Wettfahrtleiter Kai Schreiber mit seinem Team einen Lauf für die fast 200 Optis startete.

Treffpunkt im Zelt bei Tactical Sailing - "Game Hall"

  • Kristin Wagner, Mutter von Lukas:  "Die Jungs fanden es richtig cool am Computer zu üben". 

Siehe alle Fotos der Kids beim Trainieren oder Spielen im "Spielzelt beim CYC" auf facebook.

Meister: Bester 'Tactical Sailor' wurde Matti Winkler vom CYC

Tagsüber wurde am PC spielend das taktische Segeln trainiert. Die Ergebnisse am PC ergaben eine "Rangliste" mit den besten 15 Teilnehmern.

  • Bester 'Tactical Sailor' bei böigem Wind 4x4 in 16 Regionen wurde Matti Winkler vom CYC mit der Rekordzeit 3:34,3.

Clemens und Jasper folgten mit nur wenigen Zehntelsekunden dahinter! Siehe weitere Informationen zur Meisterschaft beim Club CYC-Prien www.cyc-prien.de und bei der Deutschen Optimist Dinghy Vereinigung DODV: www.dodv.org/regatta-IDJM-2021 .

Internationaler Deutscher Meister 2021

© Foto Birgitt Müller-Genrich

  • Mit einer Serie von 5 ersten Plätzen sicherte sich Alessio Bonizzoni (ITA) den Gesamtsieg!
  • Verdienter Gewinner der Silbermedaille wurde Lucas Hamm (GER). Er ersegelte auf seinem Hausrevier diese Resultate: 2,2,1,1,1,2.
  • Die Bronzemedaille gewann Clara Bonhagen (GER), ihre IDJM-Bilanz: u.a. zwei Tagessiege und zwei 2. Plätze.

Den Titel „INTERNATIONALE DEUTSCHE JUGENDMEISTER*IN unter 13 Jahre (U13)“ gewann Clara Sigge, 12 Jahre alt, mit Gesamtplatz 4. Auf dem zweiten Platz der U13-Wertung mit Gesamtrang 6 Jonny Seekamp (10 Jahre), 3. der U13-Wertung Lukas Wagner (12 Jahre) mit Gesamtrang 7.
© Fotos sowie einen ausführlichen Bericht von Birgitt Müller-Genrich (DODV).

Erfolgreiche Trainer betreuen ihre Segler vor Ort bei der IDJM am Chiemsee in Prien/Bayern

Georg Blaschkiewitz mit Tina Lutz beim CYC in Prien. Tina wurde im Optimist Deutsche Meisterin 2003 und Weltmeisterin 2005. Im Jahr 2021 errang sie bei der Weltmeisterschaft in Tokyo die Silbermedaille im 49FX!

  • Georg betreute bei der IDJM 2021 am Chiemsee das "Team-West" aus Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen, gemeinsam mit Trainer Tim Kirchhoff. Ihre Kinder waren sehr erfolgreich! Clara Bonhagen und Clara Sigge - beide "auf dem Treppchen" und beste Mädels.

Lutz Kirchner betreute Lucas Hamm (CYC), Lucas wurde bester Deutscher Optisgeler und "Vize-Meister" am Chiemsee 2021!

Riky Stadel betreute Matti Winkler vom CYC sowie Benjamin Häufele vom YCSS. Beide sind talentierte Nachwuchssegler. Matti Winkler: Bester 'Tactical Sailor' beim Wind 4x4 in Rekordzeit 3:34,3 (m:s) am PC in Prien bei der IDJM! Benjamin führt in der TS-Rangliste 2021 als bester 'Tactical Sailor' beim Wind 5x5 bis 8x8!

Fernando 'happy' Kbza (Peru) betreute das Team aus USA. Wylder Smith (USA 22853) kreuzte im 2. Rennen die Ziellinie als Sieger! Das amerikanische Opti-Team ist derzeit in Europa auf mehreren Regatten unterwegs, u.a. Deutschland und Italien.

Fotos vom Spielen "Gegen den Wind" und "Boot gegen Boot" in der "Game Hall"

Foto Credit: © Birgitt Müller-Genrich, Tactical Sailing, CYC Prien Richard Brandl / Evelyn von Hoermann

BESTELLUNG DOWNLOAD CODE ODER LIZENZKARTE

Klick hier, besuche den Shop. Du kannst in den Shops mit Kreditkarte, PayPal, Überweisung, etc. bezahlen

Tactical Sailors Lounge Login